
2009 hat die Gütersloher Familie Franzke die Aktion „Pack die Badesachen ein…“ gegründet. Von Anfang an war es das Ziel, benachteiligten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, schwimmen zu lernen. Im Rahmen und im Umfang des heutigen Schwimmunterrichts in den Schulen erlernen Kinder oft kaum, zu häufig gar nicht oder nur unzureichend diese Fertigkeit, mit der auch die Teilhabe am öffentlichen Leben verbunden ist.
Von Anfang an wurde „Pack die Badesachen ein…“ in dem Bemühen, außerschulischen Schwimmunterricht zu vermitteln, von der Schwimmschule Swim & Gym finanziell unterstützt. Reduzierte Kostenbeträge und ergänzende Geldmittel von Spendern ermöglichten es, diese Angebote für überwiegend sozial benachteiligte Kindern und junge Erwachsenen durchzuführen. Swim & Gym ermöglicht auch Lernsituationen, die im Schulunterricht oder im Vereinssport kaum erreicht werden, z.B. durch kleine Gruppengrößen und höhere Betreuungsschlüssel direkt „im Wasser“.

Bei der Durchführung von kostenlosen Schwimmkursen besteht auch eine Zusammenarbeit mit der Bäderabteilung der Stadtwerke Gütersloh und dem Gütersloher Schwimmverein. Inzwischen werden Schwimmunterricht-Angebote in Absprache mit Gütersloher Grundschulen und der Abteilung Soziales und Bildung der Stadt Gütersloh (Fahrdienste) durchgeführt. Diese Zusammenarbeit entwickelte sich, da mit der Aktion „Pack die Badesachen ein…“ auch schulische Interessen unterstützt werden. Auch mit Offenen-Ganztags-Angeboten wurden Kooperationen gestartet.
Zu jährlichen Höhepunkten gehören in jedem Sommer die Freibad-Tage für Kinder, die gemeinsam mit dem Nordbad, der DLRG Gütersloh und dem Gütersloher Schwimmverein organisiert werden.
Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Gütersloh übernimmt für die Aktion im Hintergrund kostenfrei notwendige Verwaltungsaufgaben, verwaltet die Spenden und hält den Aktiven somit den Rücken frei.
Allen Unterstützern, Helfern und Partnern, die diese Angebote ermöglichen, gilt unser großer Dank für das Engagement!