Projekte

Ausblick 2022

In diesem Jahr haben bereits drei Schimmkurse im Hallenbad des Nordbades stattgefunden, an deren insgesamt 30 Grundschulkinder teilgenommen haben.

In den Sommerferien fand wieder unsere Aktion „Ein schöner Tag im Freibad“ statt. Geplant waren anfangs acht Termine mit jeweils 30 Kindern. Da es jedoch an fachkundigem Betreuungspersonal mangelte, konnten letztlich nur fünf Termine umgesetzt werden.

Ebenfalls in den Sommerferien starteten zwei Schimmkurse – einer für zehn Grundschulkinder sowie einer für zehn Vorschulkinder. In den Herbstferien werden noch einmal zwei Kurse für Grundschulkinder in Kooperation mit der Bäderabteilung der Stadtwerke Gütersloh sowie ein Kurs in Zusammenarbeit mit Swim & Gym in Verl folgen.

In diesem Jahr suchen wir verstärkt nach Schwimmpaten, die mit 100 Euro einem Kind in Gütersloh einen Schwimmkurs finanzieren. Mit der Summe sind insgesamt zehn Kursstunden abgedeckt. Sollte das Kind am Ende noch nicht schwimmen können, werden weitere Stunden aus weiteren Spendenmitteln finanziert.

Rückblick 2021

In 2021 konnten wir in den Sommerferien wieder drei Schwimmkurse mit insgesamt 30 Kindern stattfinden lassen. Die beteiligten Schulen waren die Blücherschule, die Geschwister-Scholl-Realschule und die Initiative Lukas in Blankenhagen. Außerdem wurden 260 Eintrittskarten für Kinder im Nordbad verteilt.

Zudem fand in den Sommerferien erneut unsere Aktion „Ein schöner Tag im Freibad“ statt, zu der an insgesamt acht Terminen im Nordbad rund 240 Grundschulkinder aus den OGS-Bereichen teilnehmen konnten.

In den Herbstferien fanden zwei Schwimmkurse mit jeweils 10 Kindern statt.

Rückblick 2020

Leider konnten wir von den neuen Schwimmprojekten, die wir 2020 geplant hatten, nur drei Kurse umsetzen aufgrund der Corona-Pandemie.

Rückblick 2019

Auch 2019 gab es wieder zahlreiche Schwimmkurse, Angebote zur Wassergewöhnung, Freibad-Tage und Freikartenkontingente. Im Januar fand ein Schwimmkurs für drei Kinder der Grundschule Blücherschule im Hallenbad des Nordbades statt, durchgeführt von der Bäderabteilung der Stadtwerke Gütersloh. Der nächste Kurs startete am 22. Februar mit zehn Kindern, durchgeführt vom Gütersloher Schwimmverein im Hallenbad der Michaelis-Schule. Dieses Angebot lief bis zu den Sommerferien. Ein weitererer Kurs starte am 28. Februar mit sieben Kindern der Josef-Grundschule bei Swim & Gym in Verl.

Dankeschön-Karte der Grundschule Blankenhagen

In den Osterferien vom 23. bis 27. April ging es für zehn Kinder im Vorschulalter in die Welle für einen Seepferdchenkurs. Das Angebot wurde durchgeführt vom Gütersloher Schwimmverein. Die Kinder kamen vom städtischen Kindergarten am Amtenbrinksweg und vom katholischen Kindergarten Marienstraße.

Am 30. April stand ein Kurs für sieben Kinder der Grundschule Pavenstädt im Swim & Gym an. Am 2. Mai folgte ein Kurs mit sieben Kindern der Grundschule Kattenstroth ebenfalls im Swim & Gym statt. Startschuss für einen weiteren Kurs war am 7. Mai: Daran nahmen zehn Kinder der Elly-Heuss-Knapp-Realschule teil in der Welle. Dies wurde ermöglicht mit Unterstützung der Bäderabteilung der Stadtwerke Gütersloh.

Außerdem fand in den Sommerferien 2019 in der Zeit vom 15. Juli bis 27. August an acht Terminen „Ein schöner Tag im Freibad/Nordbad“ statt. Hier nahmen jeweils 30 Kinder aus dem Offenen Ganztag der Grundschulen mit ihrem pädagogischen Fachpersonal teil. Betreut wurden die Kinder von Schwimmlehrern und Helfern der DLRG Gütersloh sowie des Gütersloher Schwimmvereins.

Dankeschön-Karte einer Schülergruppe

Die Stadtwerke Gütersloh mit ihrer Bäderabteilung hatten für das Jahr 2019 eine intensive Förderung zugesagt. Die Kinder- und Jugendabteilung des FC Gütersloh, vertreten durch Oliver Eichstätt, stellt außerdem seit dem 1. März 2019 einen Bulli (9-Sitzer) zur Verfügung, sodass Kinder regelmäßig von Ehrenamtlern zu den Angeboten gefahren werden können.

Der Anteil von Kindern, die nicht mehr richtig schwimmen lernen, wächst, und die Situation wird immer schwieriger. Die Aktion „Pack die Badesachen ein“ ruft daher Gütersloherinnen und Gütersloher auf, weiterhin das Anliegen tatkräftig zu unterstützen und zu spenden.

Rückblick 2018

Durch das Engagement von treuen Spendern und Einzelzuwendungen kamen für die Aktion bereits rund 6.100 Euro zusammen. Dieser Betrag wurde zur Adventszeit noch einmal aufgestockt. Nach dem Leeren der roten Spendensparschweine rundete die Sparkasse Gütersloh deren Inhalt auf eine Summe in Höhe von 1.000 Euro auf. Hinzu kamen noch einmal 850 Euro aus Sparschweinen, mit denen Privatpersonen gesammelt hatten oder die in Unternehmen aufgestellt wurden.

Auch 2019 werden wieder Freikarten für das Nordbad verteilt.

Unterm Strich stand das tolle Jahresendergebnis von 7.950 Euro. Wir bedanken uns bei allen Spendern für dieses tolle Ergebnis!

  • Unterstützt durch viele Spender ermöglichte die Aktion 2018 zahlreiche kostenlose Schwimmangebote in Gütersloh. Es fanden auch erstmals gezielt Angebote für Frauen mit Migrationshintergrund statt, die mit ihren Kindern teilnahmen. Diese Kurse wurden gesondert von der Bürgerstiftung Gütersloh finanziert.
  • Insgesamt konnte „Pack die Badesachen ein“ Schwimmkurse oder Wassergewöhnungskurse für 79 Menschen ermöglichen.
  • Im Sommer erlebten außerdem 120 Kinder „Einen schönen Tag im Freibad“. An vier Tagen betreuten Aktive vom Gütersloher Schwimmverein und der DLRG Gütersloh jeweils 30 Kinder im Nordbad.
  • Und nicht zuletzt konnten auch noch ca. 600 Freikarten für das Nordbad an Kinder verteilt werden.
  • Möglich gemacht wurde dies mithilfe der Unterstützung durch den Gütersloher Schwimmverein, die DLRG Gütersloh, die Bäderabteilung der Stadtwerke und die Verler Schwimmschule „Swim & Gym“ von Inga Fastabend.

Rückblick 2017

Den roten Sparschweinen der Aktion ging es im November 2017 wieder an den Kragen. Mit dem stolzen Ergebnis des „Schlachtfests“ in der Kreisgeschäftsstelle der Arbeiterwohlfahrt stand der Spendenbetrag für 2017 fest: 1.577 Euro!

  • Insgesamt 13 kostenfreie Schwimmkurse für Kinder aus Gütersloher Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen fanden statt.
  • Fast 100 Kinder nahmen daran teil, angeleitet von Fachkräften der Bäderabteilung der Stadtwerke Gütersloh, des Gütersloher Schwimmvereins und der Schwimmschule „Swim & Gym“ in Verl.
  • Auch mit der vertieften Zusammenarbeit mit Schulen und dem Offen-Ganztag-Bereich wurde sehr gute Erfahrungen gemacht. 2017 fanden erstmals Kurse im Rahmen von Offenen-Ganztag-Angeboten statt.
  • Zu den „Badesachen“-Höhepunkten zählen außerdem jeden Sommer die Freibad-Tage. 120 Kinder von vier Schulen erlebten einen schönen Tag im Nordbad, begleitet von der DLRG Gütersloh und dem Gütersloher Schwimmverein.
  • Und zu guter Letzt wurden noch 416 Tagesfreikarten an Familien und Kinder verteilt.

Wer Informtionen zu weiter zurückliegenden Jahren sucht, wird unter den gesammelten Medienberichten zur Aktion fündig.